Du bist zur Party eingeladen oder veranstaltest selber eine?
Du willst jetzt nicht die 96. Version eines „mediteranen Nudelsalates machen? Dann brich das Brot! Am besten Dein eigenes 🙂
Welche Hilfsmittel werden benötigt?
- Gemüsemesser / scharfes Messer
- Pfanne
- Handrührgerät oder Küchenmaschine (geht auch ohne!)
- 1 große Schüssel + 1 kleine Schüssel
- Tuch zum Abdecken
Ich empfinde es immer als sehr angenehm, wenn alle benötigten Utensilien bereits vorab am Arbeitsplatz liegen und ich sie nicht erst suchen muss, wenn ich sie benötige. Daher erwähne ich es immer zuerst in den Rezepten.
Zutaten:
- 500g Weizenmehl (405 oder 550)
- 1/2 Block Frischhefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Zucker
- 10g Salz
- 350ml lauwarmes Wasser
- 200g Bacon gewürfelt (am Besten selbst hergestellt 😉 )
- 1-2 rote Zwiebel, je nach Geschmack
Wie wird es gemacht?
Den Bacon in der Pfanne auslassen und sobald etwas Fett austritt, die Zwiebeln hinzugeben, diese Mischung zur Seite stellen und leicht abkühlen lassen.
Danach etwas Wasser mit der Hefe und dem Zucker vermischen und auflösen lassen. Die Hefewassermischung dann zusammen mit Mehl, und Salz in eine mittelgroße Schüssel geben und alles mit den Knethacken zu einem glatten Teig verkneten (der Teig sollte sich von den Schüsselwänden lösen).
Speck und Zwiebeln hinzufügen und gleichmäßig untermischen.
Den Teig zugedeckt ca. 30 min an einem warmen Ort ruhen lassen.
Den Teig in zwei bis 4 gleich große Stücke teilen und daraus dann jeweils ein Baguette formen. Baguette auf ein Backblech legen und oben schräg einritzen und den Teig nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen
Den Ofen auf 240°C Ober- und Unterhitze vorheizen, eine Schüssel mit Wasser auf den Ofenboden stellen und das Thermometer 5 Minuten nach dem Einschieben auf 200° runterregeln.
Weitere 15-20 Minuten backen, bis das Brot die gewünschte Bräune erreicht hat.
Man kann bei diesem Brot natürlich noch variieren und andere Zutaten mit ins Spiel bringen. Oliven / (Feta)Käse / Kräuter etc. beimischen - der Fantasie sind eigentlich keine Grenzen gesetzt - wenn es schmeckt, hat man alles richtig gemacht!